Von Juni 2025 bis April 2026 lädt die Michaelis-Friedens-Kirchgemeinde in Leipzig zu einer neuen Kanzelredenreihe mit dem Titel „Zwischen Schwarz und Weiß – Orientierung in unübersichtlichen Zeiten“ ein. Dafür wurden bekannte Persönlichkeiten gewonnen, die versuchen, Orientierung zu geben, ohne dabei die Komplexität der Dinge aus den Augen zu verlieren. Es sind Menschen, die keine Schwarz-Weiß-Bilder zeichnen, sondern eine differenzierte und begründete Position inmitten der Vielfalt beziehen. In den Kanzelreden erzählen sie davon, was ihnen ein innerer Kompass ist. Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es die Möglichkeit, mit ihnen zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen.
Mit dieser neuen Ausgabe der „Leipziger Kanzelreden“ werden die sehr erfolgreichen Reihen aus den Jahren 2017, 2019 und 2022/23 fortgesetzt. 2017 stand die Reihe ganz im Zeichen des 500. Reformationsjubiläum. 2019 waren sie dem Thema: „Natur – Umwelt – Mensch; Geht die Schöpfung so weiter?“ gewidmet und 2022/23 hieß das Motto „I have a dream – Menschen, die ihren Traum leben“.
Die Kanzelreden ziehen mit ihren prominenten Gästen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kirche zwischen 300 und 800 Teilnehmenden pro Gottesdienst an.
Folgende Kanzelreden sind jeweils um 10 Uhr in der Michaeliskirche am Nordplatz vorgesehen:
22. Juni 2025 | Anna-Nicole Heinrich (Präses der Synode der EKD): Zwischen Hysterie und Vernunft. Kirche in der Empörungsgesellschaft. |
19. Oktober 2025 | Dr. Katarina Barley (Mitglied und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments): Zwischen Rechtsstaatlichkeit und Populismus. Ein gutes Fundament für Europa. |
9. November 2025 | Prof. Johanna Haberer (Theologin) und Sabine Rückert (Journalistin „Die Zeit“): Zwischen gottgefällig und gottlos? Von der Lust, die Welt von unterschiedlichen Seiten zu sehen.. |
7. Dezember 2025 | Prof. Andreas Schulz (Gewandhausdirektor): Zwischen Gestern und Morgen. Wie die Musik uns Orientierung, Freude, Trost und Halt schenken kann. |
18. Januar 2026 | Prof. Dr. Alena Michaela Buyx (Medizinethikerin): Zwischen Klarheit und Komplexität. Herausforderungen bei der Vermittlung komplexer Sachverhalte. |
8. März 2026 | Michael Triegel (Maler): Zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem. Gestalten, was sich nicht begreifen lässt. |
19. April 2026 | Abschlussgottesdienst Zwischen Schwarz und Weiß: Orientierung finden – Streit gehört dazu. |
Die Spenden am Ende der Gottesdienste mit Kanzelrede werden für Projekte nach dem Vorschlag der jeweiligen Gäste gesammelt.